top of page

KINDER UND JUGENDLICHE

unnamed (4).jpg

Photo: Bliott Frarks

unnamed (2).jpg

Photo:Bliott Frarks

unnamed (7).jpg

Photo: Bliott Frarks

BALLETT

Früherziehung(4-5 Jahren)

 

Die körperliche und die soziale Entwicklung der Kinder werden gefördert. Einfache Bewegungselemente und einfache musikalische Elemente werden spielerisch und kindgerecht entwickelt, um die Kinder auf das Vorschulballett oder weiterführende Kurse vorzubereiten.

Pre-Primary und Primary (5-6 Jahren)

 

Die Kinder lernen spielerisch die Basiselemente des Balletts kennen. Musikalität und Koordination werden geschult. Fantasie und die Fähigkeit der künstlerischen Darstellung werden durch einfache Tänze erlernt.

 

Ballett Grade 1-8 (ab 7 Jahren)

 

Ab dieser Stufe erlernen die Kinder und Jugendliche das Bewegungsvokabular des Balletts anhand eines auf den Hobbybereich entwickelten Prüfungslehrplans. Musikalität, Kraft, Kondition und Koordination werden geschult. In jeder Stufe erlernen die Kinder altersentsprechende Tänze um die künstlerische Entwicklung der Kinder und Jugendliche zu fördern. Ab Grade 3 wird aufgrund der Bandbreite und Vertiefung des Unterrichtsstoffs empfohlen, zwei Mal in der Woche den Ballettunterricht zu besuchen.

 

Ballett Intermediate Foundation – Intermediate (ab 12 Jahren)

 

Diese sogenannten Ausbildungsstufen sind vor allem für Schüler empfehlenswert, die das Fach Ballett weiter vertiefen wollen und sich vorstellen können, im Bereich Tanz später arbeiten oder studieren zu wollen. Neben der Erweiterung des Klassischen Repertoires, erfolgt auch das Erlernen des Spitzentanzes für die Mädchen und Vertiefung der Sprünge und Drehungen für die Jungen.

CT.png

CONTEMPORARY

Der Contemporary Dance oder auch im Deutschen Zeitgenössischer Tanz genannt, ist weniger eine bestimmte Tanztechnik, sondern eine Weiterentwicklung des modernen Tanzes. Entwickelt hat sicher der Contemporary Dance im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts und kann als Zusammenführung verschiedener Tanzrichtungen wie Modern Dance, Contact Improvisation, Improvisation, Modern Jazz und sogar Ballettelementen gesehen werden. Das Training beginnt mit einem intensiven Warm-Up mit fließenden Kombinationen und Bodenarbeit . Anschließend erfolgen tänzerische Bewegungen und Kombinationen durch den Raum. Zu guter Letzt wird eine Choreografie bestehend aus dynamischen Impulsen und fließenden Bewegungen erlernt, wofür die Basis vom zuvor Erlernten genutzt wird.

bottom of page